Newsletter abbonieren
Nutzungsbedingungen
Home > IoT > Nachhaltigkeit von IoT bis 2030 auf den Prüfstand
Juni 18, 2021
Das Internet der Dinge (IoT) und der damit einhergehende Wandel wird voraussichtlich eine äußerst positive Bilanz im Hinblick auf Verbrauch und Schonung von Ressourcen erzeugen. Eine Studie von Transforma Insights und 6GWorld, gesponsert von InterDigital, zeigt die IoT-Nachhaltigkeit auf. Darin werden die Auswirkungen, die neue und aufkommende Technologien in Bezug auf den Strom-, Kraftstoff- und Wasserverbrauch sowie den Elektroschrott (E-Waste) haben werden, veranschaulicht.
Der Bericht zeigt detailliert die Auswirkungen von IoT. Im erwarteten Szenario wird das Jahr 2030 mit dem Jahr 2020 vergleichen:
Neben dem Internet der Dinge bewertet die Studie die Nachhaltigkeit für andere Technologien, darunter künstliche Intelligenz, Blockchain, Produktlebenszyklusmanagement, robotergestützte Prozessautomatisierung und Mensch-Maschine-Schnittstellen.
Februar 03, 2023
Januar 31, 2023
Vor über einem Jahrhundert schon träumte Nikola Tesla von der drahtlosen Energieübertragung – und mit jedem Tag, der vergeht, wird dieser Traum realer.
Januar 25, 2023
Januar 24, 2023
Ein Blick auf das Jahr 2023 und die kommende Zeit zeigt: Neue Anwendungsfelder für Technologien werden Gebäude immer intelligenter machen.
Januar 19, 2023
Januar 09, 2023
Januar 05, 2023
Previous
IoT-Markt wächst bis 2027 auf 1,4 Billionen Dollar
Next
IoT-Lösung: Hilfe bei der Brandbekämpfung